Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Endologo

Leistungen der Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin

Die Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin (Diabetes und Ernährungsmedizin) der Charité – Universitätsmedizin Berlin informiert hier über ihr Leistungsspektrum.

Sie befinden sich hier:

Die Leistungen auf einen Blick

Neben der Betreuung von Patienten und Patientinnen mit allgemeinen internistischen Erkrankungen ist die Klinik auf folgende Stoffwechselerkrankungen spezialisiert:

  • Übergewicht und Adipositas
  • Bluthochdruck
  • Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  • Erkrankungen der Schilddrüse
  • Störungen des Knochenstoffwechsels, z.B. Osteoporose
  • Erkrankungen der Hirnanhangsdrüse, der Nebennieren und weitere Erkrankungen
  • Maligne endokrine Tumoren (Schilddrüsenkarzinome, Nebennierenrindenkarzinome, maligne Phäochromozytome/Paragangliome)

In der Diagnostik und Therapie wird eine umfassende Patientenbetreuung realisiert. So wird beispielsweise allen Patienten mit hormonellen Knochenerkrankungen oder Verdacht auf eine solche Erkrankung wie Osteoporose die Untersuchung der Knochendichte angeboten. Diese wird auch Dual-X-Ray-Absorptiometriem, kurz: DXA, genannt.

Die Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin ist Exzellenzzentrum in der Diagnostik und Therapie von Patientinnen und Patienten mit endokrinen Tumoren, zum Beispiel Nebennierenkarzinome, Schilddrüsenkarzinome, Phäochromozytome und Hypophysenadenome.

Im ernährungsmedizinischen Bereich und in der Diabetologie werden in der Tagesklinik unter anderem individualisierte Ernährungstherapien zur Behandlung von Diabetes-Patienten mit hohem Insulinbedarf angeboten: sogenannte Hafertage.

Erkrankungen des Lipid- beziehungsweise Fettstoffwechsels werden besonders in der Sprechstunde am Charité Campus Mitte und in der Lipidambulanz am Charité Campus Virchow-Klinikum betreut.