Störungen der Sexualfunktion
Die Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin (Diabetes und Ernährungsmedizin) der Charité – Universitätsmedizin Berlin bietet Ihnen hier Informationen zu hormonell bedingten Störungen der Sexualfunktion.
Sie befinden sich hier:
Was sind Störungen der Sexualfunktion bei Frauen und Männern?
Störungen der Sexualfunktion sind relativ häufige Erkrankungen. Sie werden bei Frauen meistens frühzeitig erkannt, da sich diese durch Menstruationsstörungen bermerkbar machen und somit meistens auch frühzeitig ein Gynäkologe oder eine Gynäkologin aufgesucht wird. Die Ursachen sind vielfältig:
- Sie reichen von genetischen Defekten, zum Beispiel Adrenogenitales Syndrom, und Störungen der Hirnanhangsdrüse über
- polyzystische Ovarien bis hin zu
- Essstörungen.
Die Störungen der Sexualfunktion des Mannes werden hingegen meistens sehr spät erkannt. Ursächlich hierfür ist häufig ein schleichender Beginn, eine erst späte Arztkonsultation und auch die häufige Fehlinterpretation der Beschwerden. Für diese Störungen gibt es ebenfalls viele Ursachen, beispielsweise
- genetische Defekte,
- Infektionen oder
- Durchblutungsstörungen.
Die Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin bietet die Diagnostik und Therapie von hormonell verursachten Störungen der Sexualfunktion an.