
Endokrine Orbitopathie
Sie befinden sich hier:
Endokrine Orbitopathie
Forschungstitel:
Kahaly-Schema bei Endokriner Orbitopathie
Ziele der Forschung:
Identifizierung prognostischer Marker für den Therapierfolg des Kahaly-Schemas bei PatientInnen mit Endokriner Orbitopathie
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
(z.B. §25 Berliner Landeskrankenhausgesetz (LKG) (mit kurzer Begründung), ggf. weitere wie §287 (a) SGB V etc.)
Betroffene der Datenverarbeitung:
Patient:innen der Klinik für Endokrinologie die im Zeitraum vom 01.01.2013 bis 31.08.2021 in Behandlung waren.
Zeitraum der Forschung:
Die Datenauswertung findet von 01.01.2022 bis 31.12.2022 statt.
Es stehen Ihnen folgende Betroffenenrechte zu:
• Recht auf Auskunft
• Recht auf Löschung/Sperrung/Einschränkung der Verarbeitung
• Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung, wenn besondere persönliche Gründe vorliegen, die eine Verarbeitung unzumutbar erscheinen lassen
• Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Aufbewahrungsdauer:
Nach der Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis werden die Originaldaten für einen Zeitraum von 10 Jahren aufbewahrt.
Veröffentlichung der Forschungsergebnisse:
Die Daten werden ohne einen Rückschluss auf die Identität der Person publiziert und so der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Studienleitung
PD Dr. T. Bobbert, Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin, über Charité - Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Telefon: 030/450-553252
E-Mail: endokrinologie@charite.de
Bei Anliegen zur Datenverarbeitung und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen können Sie sich auch an die Datenschutzbeauftragte der Charité Universitätsmedizin Berlin wenden:
Datenschutzbeauftragte der Charité Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Telefon: +49 30 450 580016
E-Mail: datenschutzbeauftragte@charite.de
Für den Fall, dass Sie eine Datenverarbeitung für rechtswidrig halten, haben Sie die Möglichkeit, bei der für die Charité - Universitätsmedizin Berlin zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
Fax: +49 30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de