Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blick über die rechte Schulter eines Forschers, der mit einer langen Pipette eine Flüssigkeit in ein kleines Glasgefäß füllt.

PACE

Sie befinden sich hier:

Über das PACE-Projekt

Das Hauptziel des PACE-Projektes ist die Optimierung der Therapie von Patientinnen und Patienten mit schwerer peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK). Trotz Verbesserungen in der medizinischen Versorgung, z.B. der Revaskularisierung, besitzen pAVK-Patienten weiterhin ein hohes Risiko für Amputationen und einen frühzeitigen Herz-Kreislauf-Tod.

In einer randomisierten, doppelblinden, multizentrischen, placebokontrollierten, parallelen Gruppenphasen-III-Studie, wird ein neuartiges, allogenes PLacenta-eXpanded-Stromazellenprodukt (PLX-PAD) getestet. Die Studie wird

  • randomisiert,
  • doppelblind,
  • multizentrisch,
  • placebokontrolliert und
  • parallel durchgeführt.

Das PLX-PAD wird an Personen getestet, die für eine invasive Revaskularisierung ungeeignet sind.

Die European Medicine Agency (EMA) akzeptierte die Verwendung des PLX-PAD als Pilotprojekt, um für Patienten den Zugang zu einer neuen therapeutischen Option zu ermöglichen. Das PACE-Konsortium wird über die traditionellen klinischen Studienendpunkte der Sicherheit und Wirksamkeit hinausgehen: Es charakterisiert die molekulare und funktionelle Signatur des PLX-PAD-Produkts durch eingehende Untersuchungsmechanismen von PLX-PAD-Zellen und durch die Erforschung von Biomarkern.

Weitere Informationen finden Sie hier: PACE

PACE Logo